alle machen jetzt auf dick und da kooperationen das ding schlechthin sind, gibt es somit ab sofort neukölln-based libuda records als cd-subdivision vom neuköllner tape-label froggi records. libuda seit zweitausenddrei mit dem release der jomin illberg "quadrat quadrat kreis quadrat" erfolgreich im labelgeschäft unterwegs, brachte unter anderem auch die unglaubliche "lieder, um sie auf das ende eines mixtapes zu machen" von peer heraus und zweitausendsieben zuletzt die kid ikarus-platte "keep the cat singing". das neuköllner-duo startet nun durch und veröffentlicht als erstes die cd.r re-issue der ausverkauften "rooftoops"-tapes von kid ikarus (part eins & zwei, froggi #nullsieben & #vierzehn) und zwar heute. bitte dann hier bestellen oder sich das irgendwie mit johannes ausmachen. weiterhin veröffentlicht froggi-himself sein release nummer dreiundzwanzig und zwar in form der "one week with my casio" von tidy kid aus brisbane/new york city. verrücktes elektronik-gedaddel. drinnen wie draußen. gibts dann ab morgen (erster november) hierrüber zu bestellen oder man macht sich das irgendwie mit conrad (o-ton:"dem hübschen von ampl:tude") aus. also es geht einiges rund. viva neukölln.
nichts neues für mich, aber für den einen oder anderen schon. trotzdem schade.
Liebe Freundinnen, Begleiter, Topleute around the world, der Berliner Patient macht etwas anders. Seit gut zwei Jahren und trotz Topbesetzung trägt er nun Holzbein, hinterlässt zwar interessante Spuren, kommt aber kaum voran. Und nun? Nun hat das lange Ringen mit den Gegebenheiten doch noch Konsequenzen.
Sebastian, Pierre und Jens kratzen zum neuen Jahr ihre Namen vom Firmenschild und legen die Kate-Mosh-Dienstmütze wieder in den Spind. Thomas trägt den Namen Kate Mosh dann allein und bestimmt auch den Dresscode wieder selbst. Wir hoffen, dass die mit dieser Trennung einhergehende Frisurenfreiheit allen wieder neuen Schwung geben und endlich wieder viel passieren wird.
Es ist dies also das Ende von Etwas, aber berührt eure Angst und fürchtet euch nicht. Kommt lieber zu einem der folgenden Äraabschlusskonzerte, bringt Freunde mit, rechnet mit allem.
Die Daten:
30.10.08 Köln, Tsunami Club (m/ Tom Ashforth) 31.10.08 Dortmund, Rude Club (m/ Miyagi) 01.11.08 BE-Viśe, Honest Rock Festival (m/ DD/MM/YYYY, El Dinah) 15.11.08 PL-Bydgoszcz, LowFi-Festival (m/ Bang Gang, Don Caballero) 19.12.08 Berlin, SO36 (m/ Turbostaat)
Die Abenderöffnung für Why? am 11.11. mussten wir leider absagen, weil wir uns da ja selbst nicht einig sind. Außerdem spielen nun An Experiment On A Bird In The Air Pump an unserer Stelle, die namenstechnisch auch weit besser zum Hauptact passen.
"depart" ist die nunmehr zweite singleauskopplung von bodi bill aus ihrem zweiten album "next time", das im mai erschienen ist. performance-künstlerin mariechen danz leiht darauf bekanntlich dem stück ihre stimme, welches vielleicht am besten ein skizze des letzten albums darstellt. melancholisch doch äußerst tanzbar. dramatisch doch ohne viel pathos. zusammen mit depart finden sich auf der single-auskopplung noch weitere versionen und remixe anderer bodi bill-stücke und erschienen ist das ganze am vierundzwanzigsten oktober über sinnbus, also gestern.
tracklist 1. Depart (Tropical) 3:44 2. One Or Two Ghosts 3:41 3. Tip Toe Walk (Siriusmo Remix) 4:11 4. One Or Two (Unsportsmanlike Remix) 7:16
audio: bodi bill - depart (tropical)
audio: bodi bill - one or two
bodi bill sind jetzt auch demnächst auf tour und das sieht so aus:
im ersten moment mag es vielleicht verwirren, dass hier anscheinend über ein inzwischen drei jahre altes lied von jens lekman geschrieben wird, welches eh schon ein hit und weniger geheimtipp sein kann. nunja. via den äußerst unterhaltsamen black cab sessions gibt es in der neuen episode eben black cab im black cab. mitunter witzig für den, der humor besitzt. schön ist es allemal.
video: jens lekman - black cab (live on black cab sessions)
endlich gibt es ja wieder was von tiger lou. am vierunzwanzigsten zehnten erscheint "a partial print", der nachfolger von zweitausendfünfer album "the loyal". viel zeit. jedenfalls gestern den guten tip bekommen, dass es das album jetzt auch ab sofort im stream zu hören gibt. bitte folgen sie einfach dem unterstehendem link. ein schönes wochenende.
irgendwie eigene sache: heute (siebzehnter zehnter) werde ich gegen siebzehn uhr zusammen mit meinem guten freund/lebensabschnittsgefährten/bruder frank vom kombinat booking auf motor fm (frequenz in berlin ist hundertkommasechs) interviewt. grund ist folgender: frank, tobi von kolleqt.booking und ich haben zusammen eine neue veranstaltungsreihe für berlin aufgemacht: a month of sundays. da ich den pressetext geschrieben habe, kann ich das hier auch ruhig zitieren und der rest ergibt sich dann von selbst: "every day is like sunday" war 1988, zehn jahre später hieß es "sunday always seems to move so slow" und dazwischen klagte jemand "sunday always comes too late". der sonntag als die inkarnation der trägheit, einsamkeit und perspektivlosigkeit, doch wir sind hier bekanntlich weder in seattle noch scheint der freitag für uns der einzig geeignete tag um sich seinen gefühle geschlagen zu geben. "sunday is like every day" meinen wir und rufen A Month Of Sunday ins leben. es ist simpel. sonntagskonzerte. drei bis viermal im monat sonntags im nbi. immer zwei bands. international und national/lokal. 5 - 8 euro. gute musik, ohne schnick-schnack. irgendwo in einem pop-post-rock-irgendwas gefangen, holen wir den sonntag aus der bewußtlosigkeit. der sandbank von gescheiterten hoffnungen des vorabends bieten wir einen strom aus livemusik an, um sich davon mitreißen zu lassen. a perfect ending for a perfect day. a perfect ending for a perfect week. jedenfalls bin ich deswegen da und werd da etwas darüber erzählen. hört zu, seid gespannt, kommt am sonntag vorbei.
auch die ersten shows sind, wie ich finde, line-up-technisch nicht zu bemängeln. los geht diesen sonntag (neunzehnter zehnter) mit kristen aus polen und gaston von hier. ein treffen von postrockgiganten, die sich die letzten jahre eher in abstinenz geübt hatten, anstatt eben mal grüße und küsse an uns rüberzuschicken. jetzt sind sie fest angekündigt und wir haben die schuhe geputzt, kuchen gebacken und das gute geschirr rausgeholt.
audio: kristen - how to fight spleen using an italian scooter
weiterhin die woche darauf (sechsundzwanzigster zehnter) chris garneau aus brooklyn, new york. sagt selber über sich: i am an avid lampshade collector. i enjoy steak & treats. love small / large animals. fancy things. i am happy-go-lucky and enjoy spending time at the town fairs. gespenstisch und schmerzhaft und auch ein wenig bekloppt.
björn kleinhenz veröffentlich derzeit ja auch mitunter munter singles, obwohl sein album z.b. in schweden noch gar nicht released ist. in deutschland ist "quietly happy deep inside" ja bereits seit märz via devilduck records erhältlich und nun erscheint es endlich auch am neunundzwanzigsten oktober oben via tomt recordings. dazu gab es im vorfeld auch einen countdown, in welchem nach und nach coverversionen der stücke des albums veröffentlicht wurden, darunter von so großartigen leuten wie kid ikarus, we are soldiers we have guns, the rabbit theory oder auch adam svanell. zur dritten single "at night we die" gibts nun auch wieder ein schönes video mit viel schattenspiel und vögeln und gebasteltem. alles typisch kleinhez möchte man meinen. wer auch ein bißchen bock und zeit hat, der kann hier sich relativ viel von björn runterladen und lieben.
auch wenn das meiste, was wir toll finden so ziemlich wenig mit der popkomm zu tun hat, wird diese woche wohl ein wenig verrückt. hier kurz ein etwas ausführlicher terminkalender meinerseits:
für mich it eigentlich nur major matt mason usa aka. matt roth interessant. hatte im mai zweitausendfünf mal mit "simone" ein lied auf einem spex-sampler und seitdem bin ich fan. teil des duo schwervon! aus new york und nebenbei eben lo-fi-gitarren-antifolk-unsinn.
antennas find ich ja auch generell super, doch verstehe ich es auch nicht ganz warum das nicht wie wild durch die decke startet. andererseits kann ich es auch wieder verstehen. naja. sehr nette junge herren auf alle fälle. und ich stehe ja auch auf roxy music.
keine ahnung ob das jetzt so ein super-spezial-showcase ist oder ob die beiden da nur auflegen. jedenfalls kam heute morgen die mail vom cookies bezüglich des heutigen abends und sonst kann man nirgendwo irgendetwas darüber finden. beide haben ja schon am freitag im conne island gespielt, was wohl auch sehr gut gewesen sein soll. auch wieder mal ein guter grund um dahin zu gehen.
hier sind die finger mit im spiel. sehr gespannt bin ich natürlich auf slaraffenland, auch wenn wahrscheinlich nicht dasselbe hoch wie bei efterklang erreicht werden wird, doch will ich mich da noch nicht zu früh festlegen. ein fest.
auch gut. wobei ich von seabear irgendwie die singing arc-ep von zweitausendsechs (die man sich hier frei runterladen kann) mit "you're not strange enough, let's make some mistakes" und "do you still like scarecrows" schon irgendwie besser fand als das album dann. ter haar werden wohl wieder überragend solide sein und bei klez.e ist man ja auf das neue material gespannt. hab ich zumindest gehört.
für mich das beste line-up. zudem in der volksbühne. hier sehen die chancen aber schlecht aus, dass ich das auch noch schaffe. als ich under byen auch das letzte mal im silverwings live gesehen habe, war das auch ganz schön enttäuschend, doch bin ich zuversichtlich. wie immer.
ich kann mich verdammt nochmal auch irren, aber irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass diese justice-dokumentation entweder a.) unglaublich amüsant, b.) unglaublich spannend, c.) unglaublich verrückt oder d.) unglaublich wird.
hui. dean spunt von no age hat eine dvd zusammengestellt mit dem titel post-present medium: new video works mit einer auswahl von videos von so bands wie eben barr, no age, erase errata, high places oder auch xiu xiu. viele waren bereits veröffentlicht, andere nicht, doch ändert dies jedoch nichts an der überragenden qualität. via pitchfork.tv gibts davon alle dreiunddreißig zu sehen. eben durchaus unterhaltsam.
ja. ein guter weggeh-tipp für heute abend wäre wohl die record release-show von monotekktoni im white trash zu berlin. different steps to stumble heißt das nunmehr vierte album von tonia reehs alter ego monotekktoni. hier gibt was zum alten album und was für das neue kommt, wenn die zeit hier wieder stimmt. aber bitte erstmal heute abend dahin.
das neue video von final fantasy zu "the butcher". erscheint auf der spectrum, 14th century-ep und nähere infos dazu gibt es hier. regie wurde geführt von jesi the elder. schön. viel verwirrung und tolle spezialeffekte. auf drogen wohl auch gut zu genießen.