wie ich das gestern so mitbekommen habe, veröffentlichten 'my favorite schweizer' honey for petzi eine neue 7" mit dem titel "colorplan excel (ep)". auf der vier-song-ep befinden sich überwiegend neue versionen von alten...äh...hits, meist der "heal all monsters" entnommen. wie ich finde, klingt das alles jetzt auch vielmehr so wie honey for petzi live, also spitzenmäßig-discoable, heißt: viel synthiekram neben brennenden bässen und einem typischen queren schlagzeug. in französisch wird gesungen, so wie wir es schon vom wunderschönen "post-teenage-state" und diversen anderen...äh...hits kennen. kann man über sinnbus bestellen und zwar diesem link folgend. dazu dann vllt noch die honey for petzi/seidenmatt-10" mit in den einkaufskorb und fertig ist der obstsalat. mmhh....obstsalat.
audio: honey for petzi - telepherique (from colorplan excel ep)
noch halb im tiefschlaf und eh konzentrationsgeschwächt kommt heute etwas erfreuliches, das den abend doch gut einstimmt. die menschen von myspace haben sich ein herz genommen und präsentieren ab heute unser über alles geliebtes sinnbus-label in einem kleinen labelspecial. vor allem schön daran ist nicht, dass das dort im netzwerk passiert, sondern dass wir so in den genuss von bisher unveröffentlichten tracks von z.b. ampl:tude oder auch torchous kommen. wo der sampler auf der einen seite mit langeweile besticht (nicht unbedingt der qualität, sondern eher der quantität wegen, denn zum wievielten mal ist denn bitte "repeat/rewind" irgendwo zum runterladen? und friend of a friend schon wieder mit dem gleichen song?), überragt er eben mit diesen schätzen.
das die ampl:tude trotz verordneter "pause - reloaded" nicht stillhalten, zeigt schon ihr scooter-cover von "friends", welches auf dem super "the original 90s"-sampler via heifi (rec) u.a. zusammen mit einer tollen 'pump up the jam'-version von me succeeds erschienen ist. "banonen quark" jetzt auch mit gesang und experimenteller. also if you ever need some strangers to sing and make quatsch at your wedding.... wenn ich mich nicht über alles täusche ist der monotekktoni-beitrag "your colour was not strong enough" auch bisher nirgendwo erschienen und wird wohl auf dem nächsten release "different steps to stumble" zu finden sein. ich finds super, weil wenn man da nicht die achtziger raushört, ist man wahrlich taub. wirklich für mich eines der besten stücke seit langer zeit. große vorfreude. gut ist auch, dass auf dem sampler masonne zu finden sind. was ja auch gleich den bogen zu torchous schlägt. zuvor kamen wir ja bereits in den genuss eines neuen werkes, dieser für-tot-erklärten band. auch wenn das auf dem sampler zu findende "new elite" wohl noch von den variationsaufnahmen ist, so bestärkt mich dies nur noch mehr darin eine sofortige reunion zu fordern (weshalb ich torchous bereits auch schon kontaktiert habe).
wie das so ist mit neuigkeiten sind manche eben derartig heiß, dass wenn man sie zu spät bekommt, schon gar nichts mehr mit ihnen anfangen kann. also an erster stelle eine große entschuldigung, denn wer jetzt gerade nicht auch wie ich um vier uhr nachts sich seinen wecker gestellt hat bzw. eh noch wach war, der wird wohl leider den livewebcast vom radiohead-konzert im santa barbara verpasst haben. das ganze war eine zumindest für die aussenwelt ziemlich spontane aktion, die damit begann, dass im radioheadblog mit der überschrift "might come in handy" links zu diversen webcast-stream-programmen gepostet wurde, welchen kurze zeit später eine erklärung und die bestätigung der übertragung folgte. pitchfork und stereogum sind natürlich total darauf abgegangen, die kleinen detektive, leben aber auch in einer anderen zeitzone. wenn es das ganze eventuell im stream und irgendwie nochmal gibt, wird das hier stehen. gute nacht. und entschuldigung.
EDIT: vllt auch einfach mal auf radiohead.tv gehen (aber nur insofern man die erforderlichen programme installiert hat) und schauen ob das konzert da nicht einfach im loop gezeigt wird, denn ich sehe hier gerade zum zweiten mal "there, there". spass und so.
am achten september werden sometree wie angekündigt ins studio gehen um den nachfolger von "bending the willow" und das nun mehr fünfte studioalbum aufzunehmen. das projekt album ist bei sometree schon immer ein besonderes gewesen. da fällt mir zum beispiel diese leidige suche nach einer geeigneten person ein, die "bending the willow" den letzten schliff verpassen sollte, bis man mit gordon raphael den auserwählten gefunden hatte. jedenfalls wurde immer großen wert in die vorbereitung, in das schaffen als auch in die nachbereitung gelegt und bei dem neuen werk darf man nun insofern teilhaben, als dass man sometree beim schreiben der songs in einem kleinen bungalow-häuschen, was gut dasselbe sein könnte, welches sie für die letzte platte bereits aufgesucht hatten, beobachten kann. zu gast während diesen proben ist tobias siebert vom radio buellebrueck-studio, was vllt zu spekulationen einlädt, wo denn dann das album aufgenommen wird, also zumindest kann man vermuten, dass er quasi als produzent mitttätig ist. bitte bilder, ton und gespräche genießen. tour gibt es dann im november.
es brodelt langsam wieder. ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich war als ich das hier fand. mit zwei weiteren ep's stößt owen pallett a.k.a. final fantasy a.k.a. love-of-my-life wieder weit zumindest in mein herz vor. zum einen erscheint als erstes die ep "spectrum, 14th century", was eine kollaboration mit der gruppe beirut darstellt. die fünf stücke, seien während der flying club cup-session mit mastermind zach condon und diversen mitmusiker von ihm im kanadischen quebec aufgenommen wurden. pallett singt zudem ja bereits auf dem beirut-album das stück "cliquot" und war des weiteren für die streicherarrangements zuständig. von der am dreißigsten september erscheinenden und stark limitierten ep gibt es hier zum anhören und download das lied "the butcher". zum anderen erscheint wenig später die ep "plays to please", welche eine hommage an alex lukashevsky und seine band deep dark united darstellt. die stücke sind zusammen mit dem fünfunddreißigköpfigen orchester, aber vielleicht auch monster st.kitts orchestra aus toronto aufgenommen worden. "plays to please" erscheint erst am einundzwanzigsten oktober doch wie die "spectrum, 14th centurty" auf cd und 10'' in jeweils limitierter auflage von eintausend stück. "ultimatum" gibt einen guten einblick davon, was von diesem orchestralen monster zu erwarten ist. über das hoffentlich bald erscheinende album "heartland" gibt es bisher keine weiteren infos. auf youtube.com gibt es jedoch ein konzert von final fantasy in voller länge, bei dem er auch neue stücke spielt. das kann ja schon mal helfen.
nun ist das release des nun mehr sechsten studioalbums von 31knots "worried well" keine zwei wochen her und immer noch steht bisher nichts darüber hier. ich muss leider wieder vertrösten, da größere rezensionen aufgrund eines engen hausarbeitsplan erst nächsten monat möglich sind. doch kann ich die wartezeit um insgesamt elf minuten und neununddreißig sekunden verkürzen. via rcrdlbl (welche 31knots auch erst einmal schön mit den shout out louds vergleichen...wtf?) kommen wir in den genuss des bisher unveröffentlichten songs "turncoat", den die portländer für die "worried well" aufgenommen haben und der nur auf dem japan-release zusammen mit einer weiteren b-seite mit dem titel "who goes there?" zu finden ist. weiterhin gibt es als vorgeschmack noch "compass command" von der "worried well" und "like a misstep" von der "like a misstep / the office of superstion"-7'' zum anhören. die neue platte kann man hier bestellen und 7'' läuft über kythibong. hingewiesen sei auch noch auf die berlin-show von 31knots am zwölften oktober zusammen mit lack und alarma man im festsaal kreuzberg. das wird ein fest.
morgen ist es soweit. die nächste little league show für alle in und um berlin steht an. im keller des festsaal kreuzberg mit pg.lost aus norrköping, schweden und obstacles aus kopenhagen, dänemark. die little league als beinahe feste d.i.y.-institution für die hauptstadt (von wem eigentlich?) hätte hier bereits bei der vorstellung von sinaloa erwähnt werden müssen. versäumt, doch halb so schlimm. jeden monat jetzt eine little league show und die aussicht ist sehr gut. also bitte in den kalender eintragen:
25.08. OBSTACLES (dänemark) + PG.LOST (schweden) im [keller] Festsaal Kreuzberg 30.09. TORA TORAPA (nordrhein-westfalen) + tba im [keller] Festsaal Kreuzberg 22.10. GIT SOME (usa, ex planesmistakenforstars) + tba im Lokal 07.11. TAR...FEATHERS (schweden) + tba im Lokal
pg.lost wohl klassischer instrumentaler post-rock, der eben seine flächen und sphären langsam doch mitunter stürmisch auftürmt und sich in seinem zusammenbruch genauso radikal wie auch versöhnlich zeigt. kein pathos wie bei immanu el, doch auch etwas lieblicher als explosions in the sky. ähnlichkeiten natürlich bei september malevolence, doch ist der gesang um ein bis zwei oktaven höher und das ganze brachialer. haben ihr debut "yes i am ep" via blackstarfoundation veröffentlicht.
audio: pg.lost - siren
audio: pg.lost - yes i am
obstacles instrumentaler post-rock mit einem großen schluck math noch drin. wechselt sich gut ab, so dass die gitarren trotz starren gepickes immernoch irgendwie weit klingen. from monument to masses sind hier nicht weit fort, doch auch wie eine schwerere variante von honey for petzi (wobei so ziemlich alles was in diesem genre zuhause ist, schwerer als hfp ist). debut ep names "decomposition of movement" gibt es auch hier.
audio: obstacles - death exercise
audio: obstacles - constructing situations
beide sind zusammen auf tour und die beginnt eben morgen in berlin. bitte hingehen, bitte jubeln.
pg.lost + obstacles-tour: 25.08 - D - Berlin @ Keller des Festsaal Kreuzberg 26.08 - D - Dresden @ Az Conni 27.08 - CZ - Prag @ 007 28.08 - CZ - Brno @ Fleda 29.08 - A - HollaBrunn @ Alter Schlachthof 30.08 - A - Linz @ Ann and Pat 31.08 - SLO -Koper @ MKSC 01.09 - A - Wien @ Arena 02.09 - LUX - Luxembourg @ d:qliq 03.09 - B -Geel 04.09 - NL -Den Bosch @ W2 05.09 - D - Leipzig @ Panam 06.09 - D - Hamburg @ Astra Stube
als ob das gestern mit dem vom segeln-tape noch nicht genug gewesen wäre, stellte auch gestern der liebe herr arne zank sein berühmt-berüchtigtstes "die mehrheit will das nicht hören, arne"-tape zum freien download zur verfügung. hier wurde bereits ja schon über die veröffentlichung seines neuen album "love and hate from a to z" berichtet. kann man hier bestellen. das tape gibt es aber eben nur hier. also lasst es wieder neunzehnhundertvierundneunzig sein. eine kleine liebevolle notiz gab es auch:
Verflixte Kassette
Liebe FreundInnen,
diese verfluchte Kassette verfolgt mich bis ins Grabe hinein. Natürlich funktioniert das downloaden nicht so wie ich es mir ausgemalt und erdacht hatte. Daher (hoffentlich abschliessend...) folgen hier die zwei Links für den freien DOWNLOAD:
Für die erste Seite:
"Die Mehrheit ..." Seite A
Dann virtuell auswerfen und umdrehen und "play" drücken:
"Die Mehrheit ..." Seite B
HURRA!
Euer Arne Z.
PS: Das Genre hiess damals "LO-FI" und so ist die Aufnahmequalität und alles was man hören oder nicht hören kann BEABSICHTIGT. Let there be SOUND!
also auch einfach den blog vom zank und anschließend den links folgen und spass mit "geschichten aus buchholz" haben. (direkt darauf zu verlinken ging irgendwie nicht, tut mir leid) ich freu mich aber riesig. denn das passt, weil heute auch mein neuer walkman angekommen ist. herrlich.
ha! kaum das sie es selbst wissen, steht es hier. da das (legendäre) vom segeln-tape inzwischen ausverkauft ist (trotz massiver auflage von 235 stück), gibts das ganze jetzt zum freien download. "geil!" sagen die einen, "super!" die anderen. am samstag gibt es dann noch einen secret-gig im white trash. tour gibts im oktober. also mal hingehen. mal hingehen.
wenn das mal keine neuigkeiten sind. stimmt. da jochen sich darüber letztens beschwert haben, dass wie ich glaube weder no age noch joan of arc trotz neuer platte auf tour gehen (wobei ich mich hier auch stark irren könnte), gibt es hier zumindest ein kleines video von letzteren vom auftritt in der first unitarian church in philadelphia. der erste von vier teilen. man munkelt, dass es bald auch das ganze konzert als stream oder sogar zum download gibt, was natürlich kein ersatz für einen abend mit schlechtem sound und einem besoffenene freund ist, der einem auf die jacke kotzt. aber es gibt schon einen kleinen vorgeschmack. ja. die leute von scrapple tv haben das interview gemacht und denen einen besuch abzustatten, ist durchaus amüsant.
video: joan of arc - laughter reflected (live at first unitarian church, philadelphia)
der von mir schon erwähnteluke leighfield wird nun dieser tage seine erste europa-russland-tour antreten. ich kann das nur wiederholt empfehlen, da ich luke für einen superypen halte. und ich halte selten jemanden für einen supertypen. wer sich noch nicht so recht entscheiden kann, dem sei das video zu "the rain will come again" ans herz gelegt. eine auskopplung aus dem "fan the flames"-vorgängeralbum "garde ta foy, garde ta foy"; von nicholas bentley in luke seiner heimatstadt upton upon severn, worcestershire gedreht. thumbs up!
und wer sich danach nicht entscheiden kann, dem bleibt immernoch das video zu "if you haven't got anything to say", welches ebenso von nicholas bentley in upton upon severn gedreht wurde. community ist das ding!
tourdaten: 22.08. - D - münster, amp 23.08. - D - solingen, cobra 24.08. - D - düsseldorf, damen und herren 26.08. - D - frankfurt, bett 27.08. - CH - baden, merkker sommerbar 31.08. - A - vienna, B72 01.09. - D - leipzig, cafe panam 04.09. - D - berlin, schokoladen 06.09. - D - hamburg - hasenschaukel 08.09. - SE - gothenburg - klara’s house 10.09. - RU -st. petersburg - sochi 11.09. - RU -st. petersburg - mod 12.09. - RU -moscow - tbc 13.09. - RU -moscow - gogol 14.09. - RU -moscow - secret house party
über auf ein neues... kommt der hinweis, dass die guten vom wdr rockpalast diverse konzertmitschnitte online gestellt haben. als großer fan dieser institution ist das natürlich wunderbar und sehr schön ist auch, dass neben künstlern wie the album leaf, the jai-alai savant oder joan as police woman auch die freunde von sdnmt ihren platz gefunden haben und dort neben zwei interviewteilen auch songs von ihren letzten beiden alben spielen. an und für sich ist das ganze ein wenig klarer und strukturierter vom sound, als wie man das live kennt. hierbei fällt mir jedoch auch die großartige record-release-show zu "the goal is to make the animals happy" im lido ein, welche mich jedes mal ins schwärmen bringt, da es ein so perfekter abend war. also bitte, wer nicht immer auf den rockpalast warten will, kann sich das jetzt hier anschauen. am neunten september werden unter anderem auch delbo im rockpalast zu gast sein. ankreuzen.
vielen dank für diesen satz, der wie ich finde, am besten diese unprofessionelle professionalität ausdrückt, mit der man bei euch allerorts konfrontiert war. wieso müsst ihr euch das selbst so hässlich machen?
"wenn man über progressive musik aus berlin, zumindest über solche die auch hörbar ist, spricht, gibt es eigentlich nur zwei namen/bands: delbo und klez.e."
danke!
(in einem wirklichen review würde jetzt hier stehen, dass mit dem regen der am freitag abend während peterlicht abrupt abbrach, welchem somit beinahe wettergottähnliche fähigkeiten zugesprochen werden können, einzig und allein die bedingungen für den höhepunkt des konzerts dieser deutschrockgruppe (konfettiregen, jedoch auch stark von den flaming lips gestohlen) sich verbesserten. dies hatte aber keine auswirkung auf das dargebotene, wobei ich und dieser schuh wohl eh nie mehr zusammenkommen werden. außergewöhnlich war, dass polarkreis 18 trotz neuen albums einfach nochmal das alte set spielten. die ter haars am samstag stellten unter beweis, dass die neue single "a fryhole" auch live ganz schön fetzt und sorgten auch um 15 uhr für eine gut ausgesorgte traube rund um die bühne, auch wenn diese seit dreizehn uhr fünfundvierzig mit dauerregen konfrontiert war. egotronic, die am selben abend noch um zwei in hamburg auf dem dockville spielten, überzeugten mit absoluter political correctness und dem kürzesten soundcheck des festivals (bier + equipment holen, anfangen). mit lichter nahm der regen, aber auch die zahl der besucher ab, wobei ich das set gar nicht mal schlecht finden konnte und dieses mal schon mehr die theoretische nähe zu blonde redhead feststellte. mit sir simon battle war der regen verschwunden und ein weißer hubschrauber kreuzte mehrmals an songtechnisch passenden stellen das festivalgelände, was mich, der ja von solcherlei technischem gerät durchaus fasziniert ist, wahrscheinlich auch sensibilisierte, da ich das konzert von simon, welches trotz gebrochener hand/arm des schlagzeuger und drums vom ipod mit das beste war, was ich auf dem populario gesehen habe. doch spielten danach, wie gefühlt auch jedes jahr, delbo einen bunten blumenstrauß aus nahezu allen veröffentlichungen (sogar sniffty, sogar sniffty). sehr gut. während friska viljor bin ich dann leider schon mit den ter haars zurück in die stadt doch war die stimmung wohl vor und auf der bühne ausgelassen. den uhlmann konnte ich nur noch im tourbus reden sehen und war dann auch ein wenig betrübt, dass ich tomte (ich mein das hat auch was mit adoleszenz zu tun etc.) nicht sehen konnte, doch wurden im bus unterwegs dann so lustige spiele gespielt wie "songs raten" oder "wer bin ich?"...
der gute alte schuh zufall hat mich beim denovali-shop stöbern lassen, was dazu führte dass mir diese blueneck-platte "scars of the midwest", die dort angeboten wird (limited edition, dreihunderter auflage, durchsichtiges vinyl....hmm) aufgefallen ist. postrock mit großen ambient-flächen und slowcore-anteil. hatten das release dieser platte eigentlich schon zweitausendsechs und arbeiten zur zeit im studio am nachfolger. zuvor wurde eine serie von demos veröffentlicht, doch mit "scars of the midwest" definierten blueneck, wie ich finde ihren sound noch einmal viel genauer in eine dunkle, depressive doch auch dynamischere atmosphäre (die drei d's!!!). produziert wurde das von einem gewissen corin dingley, der wie die band aus bristol, england stammt. referenzen werden natürlich immer bei godspeed! you black emperor, mogwai oder auch unverständlicherweise bei sigur ros gesehen, und wenn da nur da blueneck das ziemliche gegenteil zu diesem hippiequatsch im postrockslowcoregenre sind. vllt eher eine mischung aus gregor samsa und mogwai. hier dann bitte kaufen, aber mir eine übrig lassen und hier bitte einen teil des albums runterladen.
heute war der auftakt des "where is the edge now, yeah!"-festival in der electronic church im pb, berlin. experimentelle elektronische musik und kultur von berliner künstlern an drei tagen. näheres liest man in den infos weiter unten. heute spielten stephane leonhard, über dessen arbeit man sich wunderbar hierrüber informieren kann, der sich aber auch durch einen sehr lesenswerten blog auszeichnet. weiterhin traten auf greg haines, der für mich das intensivste und ergreifendste konzert heute spielte, als auch crystal plumage und daisuke ishida. das ganze festival kann ich wirklich nur empfehlen, da es auch für mich relativ neu war, doch man sich einfach auch mal auf ein bißchen zumindest scheinbares chaos einlasse sollte. open up your hearts.
info: "Where is the edge now, yeah!" is a mini festival of emerging experimental electronic music and cultures of berlin based artists. "Where is the edge now, yeah!" is therefore looking for the status quo of the diversity of approaches [re-]configuring the berliner network of experimental music. Artist who take part are mostly born in the late seventies or early eighties. Curated by Shintaro Miyazaki.
"Where is the edge now, yeah!" is based at Electronic Church, which is a new base for our network in Berlin. Participiating artists mostly have played here before.
line up: Thursday 14th August crystal plumage Daisuke Ishida Stephane Leonard Greg Haines
Friday 15th of August artschool dance parties Francesco Cavalieri Penelopex + A?:xl Seiji Morimoto pan am scan
Saturday 16th of August Shintaro Miyazaki Hyph Olaf Hochherz James Edmonds + Marcel Türkowsky Nicolas Weiser
HOMECOMINGS! HOMECOMINGS! HOMECOMINGS! ich weiß, dass meine begeisterung öfters mal die geforderte objektivität außer acht lässt, auch oftmals unberechtigt, doch dieses eine mal bin ich mir sicher: HOMECOMINGS. ich kehre gerade vom konzert im hans wurst mit der platte unter arm zurück und bin geradezu verzaubert bzw. ist es das, ziemlich genau das, was jetzt hier angemessen ist. michael hart dixon steckt dahinter und ist bekannt von der arbeit mit und in rapider than horsepower, rep seki oder raccoo-oo-oon. weird folk aber auch viel weirder klangteppich, in richtung the microphones oder animal collective gehend. die platte zeichnet sich oft durch den einsatz von blechblasinstrumenten aus und auch wenn man sie nachts ganz leise im zimmer hört(referenz zu jana und gregor samsa), wirkt sie phänomenal, ja geradezu monumental. auch das artwork ist fabelhaft und sehr limitiert und zur platte gibt es von hand ausgeschnittene papierschnipsel mit zeichnungen darauf, als auch das ganze nochmal digital, aber nur sofern man nett fragt. wie angesprochen ist er zur zeit live unterwegs, wobei die tour wohl auch viel urlaub beinhaltet. da sollte man auf alle fälle hingehen, begleitet von patrick von patterns.
dates: Aug 17 - BERLIN: Bis aufs Messer In-Store Aug 18 - DRESDEN: Houseshow Aug 19 - day off Aug 20 - STUTTGART: FFUS Aug 21 - WÜRZBURG: Kult Aug 22 - OFFENBACH: HFG - Alter Waggon
oh...man. gerade eben noch die tourdaten und den neuen song gepostet, schon kommt von mogwai wie versprochen der song "batcat" samt video. und haben diese zuerst ungewohnten klänge von "the sun smells too loud" überrascht, so tut es "batcat" nun wiederum genau in die andere richtung. meine güte! es ist ungefähr dasselbe gefühl, wie beim allerersten mal hören des krachers "glasgow mega-snake" vom letzten album. das video zu "batcat" ist, wie ich finde auch sehr gelungen, trotz fünf minuten länge, das mädchen sieht aus wie gemalt und dieses ding da am ende ist tatsächlich sehr furchterregend....
was sich seit langen schon durch ausgezeichnetes artwork als auch mit der liebe zum detail in meiner kassettenkiste rumtumelte, fand gestern nach langer langer abstinenz eines cinch-auf-cinch-kabel seinen weg in mein herz. the rabbit theory aus zurich, ch. blind gekauft, auch nie auf die idee gekommen mir das mal digital anzuhören, wurde ich gestern dermaßen davon überrascht, dass...ja...also ich war ziemlich konfus und entzückt. screamo-post-hc mit kleinem indietouch, was z.B. auch die Coverversion vom björn kleinhenz-song "krokas" zeigt. "you and me and me and you" erweist sich zudem auch als wahrer no.1-hit, der, sofern man sich hier über hier konrads label froggi records das "thanks! reflections!"-anthology-tape besorgt, das ganze eröffnet. wenn man das hat, hat man alles. sofern man es nicht hat, gibts bereits eine 7"-split mit dying in motion, eine ausverkaufte 4-song-cdr-ep, aber auch ein album auf quiet records mit dem namen "thanks, but no thanks". am ersten zwölften erscheint dann erneut eine 7"-split mit dying in motion und mr. willis of ohio. also. kauft tapes und platten.
audio: the rabbit theory - you and me and me and you
audio: the rabbit theory - instead i grin
audio: the rabbit theory - krokas (björn kleinhenz cover)
zwei morrissey-posts hintereinander scheinen merkwürdig und zwielichtig, doch konnte ich das nicht verschieben, da man sich für das folgende besonders beeilen muss. auf pitchfork.tv gibt es noch bis freitag eine neunteilige dokumentation über das neunzehnhundertsechsundachtziger album "the queen is dead", in der detailliert auf die entstehung des albums als auch auf jeden einzelnen song eingegangen wird. äußerst beeindruckend wird erzählt welche brisanz das release zu dieser zeit hatte, einerseits mit dem, durch diverse misslungene singles aus dem "meat is murder"-album zerrütteten verhältnis zu der smiths plattenfirma rough trade, anderseits für das, durch die thatcher-politik gebeutelte england. viel altes material wird dabei verwendet und die diversen songs bis auf ihr psychologisches grundgerüst analysiert, aber das keinesfalls ermüdend. also bitte diesem link folgen und sich begeistern und belehren lassen.
audio: the smiths - the queen is dead
audio: the smiths - i know it's over
audio: the smiths - there is a light that never's goes out
sonst bin ich ja nicht so der fan, der hier über und über rapidsharelinks postet, aber heute scheint ja die sonne (des weiteren ich hab ne mandelentzündung und sollte eigentlich mehr für meine hausarbeit tun) deshalb gibt es das live-bootleg vom morrissey-konzert in tel aviv am neunundzwanzigsten siebten. seit gefühlten zwanzig jahren sollte das konzert nun stattfinden, diesmal hat es geklappt, obwohl es auch diverse und heftige kritik an diesem vorhaben gab, da es der Palestinian Campaign for the Academic and Cultural Boycott of Israel nach gegen morrissey's eigene "anti-racists"-attitüde verstößt, die sich ungefähr so liest: “I abhor racism and oppression or cruelty of any kind and will not let this pass without being absolutely clear and emphatic with regard to what my position is. Racism is beyond common sense and I believe it has no place in our". der erklärung nach verschweigt/verleugnet/negiert morrissey damit seine eigenen ideale und somit auch die kriegsverbrechen der israelis oder die diskriminierung des palästinensischen volkes. eine reaktion morrissey's darauf ist mir bis jetzt noch nicht bekannt.
mit der idee den zehnten geburtstag des ok computer-albums von radiohead zu feiern, initiierte stereogum eine "a triute to..."-compilation. und nun machen sie das in serie. was soll ich sagen? endlich keine verdammten tributes to kurt cobain oder metallica sondern für....ja, einfach tollen sachen. und auch ich muss hier gestehen: automatic for the people von r.e.m. = ganz schön starkes album. was weiterhin aus diesen compilations hervorsticht sind nicht nur die geehrten künstler, sondern vor allem die musiker, die die stücke neu-interpretieren. also hier eine kleine auswahl von den tributes für r.e.m. und björk. leider kann man die radiohead-stücke nur im hier im stream hören, da stereogum dafür die lizenz abgelaufen ist. schade.
na, das ist doch super. wenn man so auf ein festival fährt, wird einen ja schnell langweilig, weil alles mit warten zu tun hat. gut, jedoch wenn man diese zeit mit einem kleinen quartettspielchen überbrücken kann. doch weg mit den alten bus- und flugzeugkarten. hier kommt das post-rock-quartett, entwickelt von der fiesenfalle.de, die auch unter anderem mit dem 3D-Video mit Troy von Balthazar glänzt. auf den kärtchen finden sich bands wie sdnmt, envy, audrey, jeniferever oder auch mogwai und from monument to masses. wenn man sich also dieses wochenende nach friedland ins schöne brandenburg zum mamallapuram-festival begibt, sollte man dies dabei haben, da neben wahren hits wie bodi bill, delbo oder barra head sich auch leider weniger spannende künstler spielen werden. das booking ist wohl zur hälfte immer eine große schwäche der veranstalter, doch ist der zweck letztendlich ein guter. ein mixtape zum runterladen gibt auch hier. wir sehen uns dann da.
Freitag ab 16:00 h MIO MYO ab 17:10 h TOM LIWA ab 18:20 h THIMO SANDER ab 19:40 h THE AIM OF DESIGN IS TO DEFINE SPACE ab 21:00 h KYTE (UK) ab 22:30 h BODI BILL ab 00:00 h SO SO MODERN (NZ)
Samstag ab 10:00 h OLYMPISCH SPIELEN ab 13:00 h NORMAN PALM ab 14:10 h LEANDER ab 15:25 h LICHTER ab 16:40 h PEER BAND ab 18:10 h PAUL DIMMER BAND ab 19:40 h THE LK (SWE) ab 21:10 h BARRA HEAD (DK) ab 22:40 h DELBO ab 00:10 h MIKROFISCH ab 01:00 h KNÄCKE KOLLEKTIEF MIT WHATEVER DJ TEAM
also bitte vormerken. mogwai kommen ende oktober/anfang november auf tour. ich freu mich, zumal ich beim letzten konzert im postbahnhof nicht hingehen konnte, da ich da nach england gefahren bin. oh, man. das wird spitze, bitte zur größeren vorfreude auch das video ansehen. support ist the twilight sad.
21 Oct Edinburgh - Corn Exchange 23 Oct Manchester - Manchester Academy 24 Oct London - Hammersmith Apollo 27 Oct Luxembourg - Rockhal 28 Oct Paris - Casino de Paris 29 Oct Köln - Live Music Hall 02 Nov Copenhagen - Vega 03 Nov Lund - Mejeriet 04 Nov Stockholm - Cirkus 06 Nov Berlin - Huxleys 08 Nov Hamburg - Grosse Freiheit 10 Nov Frankfurt - Mousonturm 11 Nov Dresden - Alter Schlachthof 12 Nov Munich - Backstage-Werk 14 Nov Vienna - Wuk 17 Nov Fribourg - Fri Son 18 Nov Zurich - Rote Febrik
vllt sollte ich nun auch ein paar worte über loma prieta aus san francisco, kalifornien verlieren um diesen indiegeschmack hier mal ein wenig rauszubekommen. im mai waren sie in europa auf tour und ich hab sie auch hier zusammen mit meinen lieblings-matthi von den ampl:tuden im raw-tempel mit ca. zwanzig anderen leuten live erlebt. ich erinnere mich das am selben abend noch brutus auf der kate-mosh-release-party spielten und nebenan the mae-shi auch noch am start waren. keine guten karten also, doch war das ziemlich gelungen. screamo in melodramatischen gewand, in den intensitätswechsel erinnert das ein wenig an envy und neben dem brachialen kommt kurzerzeit auch technisches hacken mit rein, ähnlich cinemechanica. zeitgleich mit der tour erschien ihre erste lp "last city", die auf dem konzert zu einem unglaublichen preis von sieben euro zu haben war (also 12" mit mehrseitigen großen booklet). das ganze wurde unter anderem von jay pellicci von 31knots, die ja demnächst auch ihre neuen platte "worried well" (die wiedermal der wahnsinn ist) rausbringen, was hier auch nicht unerwähnt bleiben soll, gemixt und klingt überhaupt unglaublich gut. also wer das gute stück auch besitzen will, sollte sich mal hier, hier oder hier umschauen. kauft platten!